Nitrazepam

Benzodiazepin-Derivate

Nitrazepam: Ein bewährtes Benzodiazepin

Nitrazepam gehört zur Klasse der Benzodiazepine und wird in der Medizin vorrangig zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen verwendet. Es besitzt eine ausgeprägte sedierende, angstlösende, muskelrelaxierende und antikonvulsive Wirkung. Dieser Wirkstoff wird aufgrund seiner Eigenschaften und Effekte sowohl von Ärzt*innen als auch von Apotheker*innen in bestimmten therapeutischen Kontexten empfohlen.

Indikationen: Wann wird Nitrazepam eingesetzt?

Nitrazepam findet vor allem Anwendung bei:

  • Schlafstörungen: Insbesondere bei Ein- und Durchschlafstörungen, die mit erhöhter Tagesmüdigkeit einhergehen, kann Nitrazepam eine effektive Hilfe sein.
  • Angstzustände: In einigen Fällen wird es auch zur kurzfristigen Linderung von schweren Angstzuständen verschrieben.
  • Epilepsie: Als Teil der Kombinationstherapie kann Nitrazepam bei bestimmten Formen von Epilepsie eingesetzt werden, vor allem bei Krampfanfällen während der Nacht.

Die Anwendung von Nitrazepam sollte jedoch aufgrund des Risikos einer Abhängigkeitsentwicklung und anderer möglicher Nebenwirkungen streng nach ärztlicher Verordnung erfolgen.

Pharmakologie: Wie wirkt Nitrazepam?

Nitrazepam wirkt, indem es an spezifische Bindungsstellen (GABA-Rezeptoren) im Gehirn anbindet und die Wirkung des Neurotransmitters GABA verstärkt. GABA ist maßgeblich an der Hemmung von Nervenimpulsen im Zentralnervensystem beteiligt. Durch die Verstärkung der GABA-Wirkung kommt es zu einer Dämpfung der neuronalen Aktivität, was zu den sedierenden und angstlösenden Effekten von Nitrazepam führt.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Nitrazepam muss individuell angepasst werden und richtet sich nach der Schwere der Symptome sowie nach dem Ansprechen des Patienten auf die Behandlung. Es ist wichtig, mit der niedrigsten wirksamen Dosis zu beginnen und diese nur nach Rücksprache mit der behandelnden Ärzt*in oder dem Apotheker bzw. der Apothekerin zu erhöhen. Nitrazepam wird in der Regel kurz vor dem Schlafengehen eingenommen, um die sedierende Wirkung optimal zu nutzen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie alle Medikamente kann auch Nitrazepam Nebenwirkungen haben, die nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Müdigkeit und Schläfrigkeit am nächsten Tag
  • Schwindel und Koordinationsstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Abhängigkeitsentwicklung bei längerem Gebrauch

Es ist wichtig, dass Patient*innen sich der Risiken bewusst sind und bei Auftreten von Nebenwirkungen oder Fragen zur Medikation Rücksprache mit Ärzt*innen oder Apotheker*innen halten.

Interaktionen und Kontraindikationen

Nitrazepam kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit anderen zentral dämpfenden Substanzen, Alkohol und bestimmten Antidepressiva. Darüber hinaus ist die Anwendung bei bestimmten Vorerkrankungen, wie schweren Atemwegserkrankungen, Myasthenia gravis oder Schlafapnoe-Syndrom, kontraindiziert. Vor Beginn einer Therapie mit Nitrazepam ist eine umfassende Anamnese und Beratung durch Ärzt*innen oder Apotheker*innen erforderlich.

Absetzen von Nitrazepam

Das Absetzen von Nitrazepam sollte nicht abrupt erfolgen, sondern schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht, um Entzugserscheinungen zu vermeiden. Patient*innen sollten engmaschig überwacht werden, um mögliche Absetzsymptome frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten darauf hingewiesen werden, Nitrazepam nur so kurz wie möglich und gemäß der ärztlichen Verordnung einzunehmen. Es ist wichtig, während der Behandlung keine Aktivitäten auszuführen, die volle Aufmerksamkeit erfordern, wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis die individuelle Reaktion auf das Medikament bekannt ist. Außerdem sollten Patient*innen über die Risiken einer Kombination mit Alkohol aufgeklärt werden.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Sichere Bezahlung

image/svg+xml

Sicher einkaufen

Folgen Sie uns

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€