Buspiron

Azaspirodecandion-Derivate

Buspiron: Ein Überblick über das Anxiolytikum

Was ist Buspiron?

Buspiron ist ein anxiolytisches Medikament, das zur Behandlung von Angststörungen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Azapirone und wirkt auf das zentrale Nervensystem, um Angst und Spannungszustände zu reduzieren. Im Gegensatz zu Benzodiazepinen hat Buspiron ein geringeres Risiko für Abhängigkeit und Missbrauch, was es zu einer bevorzugten Wahl für viele Patient*innen macht.

Indikationen: Bei welchen Beschwerden wird Buspiron eingesetzt?

Buspiron wird hauptsächlich zur Behandlung von generalisierten Angststörungen (GAD) eingesetzt. Zu den spezifischen Beschwerden, bei denen Buspiron hilfreich sein kann, gehören:

  • Allgemeine Angst und Nervosität
  • Schlafstörungen aufgrund von Angst
  • Angst vor bestimmten sozialen Situationen (soziale Phobie)
  • Angstzustände im Zusammenhang mit Depressionen
  • Somatische Beschwerden, die durch Angst ausgelöst werden, wie z.B. Herzklopfen oder Atembeschwerden

Wirkmechanismus von Buspiron

Buspiron wirkt primär als partieller Agonist an den Serotonin-5-HT1A-Rezeptoren. Diese Rezeptoren sind entscheidend für die Regulierung von Stimmung und Angst. Durch die Bindung an diese Rezeptoren kann Buspiron die Serotoninaktivität im Gehirn modulieren, was zu einer Reduktion von Angstgefühlen führt. Im Gegensatz zu Benzodiazepinen beeinflusst Buspiron nicht die GABA-Rezeptoren, was zu einem anderen Wirkprofil führt.

Dosierung und Einnahme

Die Dosierung von Buspiron sollte individuell angepasst werden. In der Regel wird mit einer niedrigen Dosis begonnen, die schrittweise erhöht wird, um die optimale Wirkung zu erzielen. Die übliche Anfangsdosis beträgt 15 mg pro Tag, die in zwei bis drei Dosen aufgeteilt wird. Die maximale Tagesdosis kann bis zu 60 mg betragen, abhängig von der Reaktion des Patienten. Es ist wichtig, Buspiron regelmäßig und nicht sporadisch einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei jedem Medikament können auch bei Buspiron Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Verdauungsstörungen

In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. allergische Reaktionen oder Veränderungen der Stimmung. Patient*innen sollten ihren Arzt oder Apotheker umgehend informieren, wenn sie ungewöhnliche Symptome bemerken.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Buspiron kann mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirkung verstärken oder abschwächen kann. Besonders wichtig ist die Beachtung von Wechselwirkungen mit:

  • MAO-Hemmern (Monoaminoxidase-Hemmern)
  • Antidepressiva
  • Antiepileptika
  • Antipsychotika

Patient*innen sollten ihren behandelnden Arzt oder Apotheker über alle eingenommenen Medikamente informieren, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Besondere Hinweise für bestimmte Patientengruppen

Bei älteren Patient*innen oder solchen mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen ist Vorsicht geboten. Die Dosis sollte in diesen Fällen möglicherweise angepasst werden. Schwangere und stillende Mütter sollten Buspiron nur nach sorgfältiger Abwägung der Risiken und Vorteile einnehmen. Es ist ratsam, in solchen Fällen einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Abhängigkeitspotenzial und Langzeitanwendung

Ein wesentlicher Vorteil von Buspiron ist das geringe Risiko für eine physische oder psychische Abhängigkeit. Im Gegensatz zu Benzodiazepinen kann Buspiron über längere Zeiträume eingenommen werden, ohne dass ein signifikantes Risiko für Missbrauch besteht. Dennoch sollten Patient*innen regelmäßig mit ihrem Arzt oder Apotheker über die Notwendigkeit der Fortsetzung der Therapie sprechen.

Fazit zur Anwendung von Buspiron

Buspiron stellt eine wertvolle Option für die Behandlung von Angststörungen dar. Durch seine spezifische Wirkungsweise und das geringere Risiko für Abhängigkeit ist es besonders für Patient*innen geeignet, die eine langfristige Behandlung benötigen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt oder Apotheker ist entscheidend, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Sichere Bezahlung

image/svg+xml

Sicher einkaufen

Folgen Sie uns

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken