Enalapril und Nitrendipin

ACE-Hemmer und Calciumkanalblocker

Enalapril und Nitrendipin: Ein Überblick über zwei wichtige Antihypertensiva

Einführung in Enalapril

Enalapril ist ein Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer, der zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Durch die Hemmung des ACE wird die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II blockiert, einem starken Vasokonstriktor, der den Blutdruck erhöht. Dies führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße und einer Senkung des Blutdrucks.

Einführung in Nitrendipin

Nitrendipin gehört zur Klasse der Calciumkanalblocker und wird ebenfalls zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Es wirkt, indem es die Calciumaufnahme in die Muskelzellen der Blutgefäße hemmt, was zu einer Entspannung der Gefäßmuskulatur und damit zu einer Senkung des Blutdrucks führt. Nitrendipin hat zudem eine positive Wirkung auf die Durchblutung der Herzkranzgefäße.

Indikationen für die Anwendung von Enalapril und Nitrendipin

Beide Medikamente werden zur Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt:

  • Essenzielle Hypertonie (primärer Bluthochdruck)
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
  • Postinfarkt-Prophylaxe zur Verhinderung weiterer Herzereignisse
  • Diabetische Nephropathie zur Reduktion des Risikos von Nierenschäden
  • Angina pectoris (Brustschmerzen aufgrund von Herzischämie) in Kombination mit anderen Therapien

Wirkmechanismus von Enalapril

Der Wirkmechanismus von Enalapril beruht auf der Hemmung des ACE, was zu einer verringerten Produktion von Angiotensin II führt. Dies hat mehrere Effekte:

  • Vasodilatation: Die Blutgefäße erweitern sich, was den Blutdruck senkt.
  • Reduzierte Aldosteronproduktion: Dies führt zu einer verminderten Natrium- und Wasserretention, was das Blutvolumen und somit den Blutdruck weiter senkt.
  • Schutz der Nieren: Besonders bei Diabetiker*innen kann Enalapril das Fortschreiten von Nierenschäden verlangsamen.

Wirkmechanismus von Nitrendipin

Nitrendipin wirkt durch die Blockade von Calciumkanälen in den glatten Muskelzellen der Blutgefäße. Die Hauptwirkungen sind:

  • Vasodilatation: Durch die Entspannung der Gefäßmuskulatur wird der Blutdruck gesenkt.
  • Erhöhung der Herzdurchblutung: Nitrendipin kann die Durchblutung des Herzmuskels verbessern, was bei Angina pectoris von Vorteil ist.
  • Weniger Reflextachykardie: Im Vergleich zu anderen Calciumkanalblockern hat Nitrendipin eine geringere Neigung, eine Erhöhung der Herzfrequenz auszulösen.

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung von Enalapril und Nitrendipin variiert je nach Indikation und Patient*in. In der Regel wird Enalapril einmal täglich in einer Dosis von 5 bis 40 mg verabreicht, während Nitrendipin in Dosen von 10 bis 40 mg einmal täglich eingenommen wird. Es ist wichtig, die Medikamente regelmäßig einzunehmen und die Anweisungen der behandelnden Ärztin oder des Arztes sowie der Apotheker*in zu befolgen.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Wie bei allen Medikamenten können auch bei Enalapril und Nitrendipin Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Trockener Husten (insbesondere bei Enalapril)
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Ödeme (Wassereinlagerungen)
  • Erhöhte Kaliumwerte im Blut (Hyperkaliämie)
  • Allergische Reaktionen (selten)

Es ist wichtig, die behandelnde Ärztin oder den Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die eingenommen werden, da Wechselwirkungen auftreten können, insbesondere mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln, Diuretika oder nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR).

Besondere Hinweise für Patient*innen

Patient*innen, die Enalapril oder Nitrendipin einnehmen, sollten regelmäßig ihren Blutdruck kontrollieren und bei Anzeichen von Nebenwirkungen sofort ihre Ärztin oder ihren Arzt kontaktieren. Zudem ist es ratsam, auf eine gesunde Lebensweise zu achten, die eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und das Vermeiden von übermäßigem Alkohol- und Nikotinkonsum umfasst.

Rolle der Apotheker*innen

Apotheker*innen sind wichtige Ansprechpartner für Patient*innen, die Fragen zu Enalapril und Nitrendipin haben. Sie können Informationen über die richtige Einnahme, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen geben und bei der Überwachung der Therapie unterstützen. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Medikation sollte immer der Kontakt zur Apotheke oder zur behandelnden Ärztin oder zum Arzt gesucht werden.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Sichere Bezahlung

image/svg+xml

Sicher einkaufen

Folgen Sie uns

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken