Bethanechol

Cholinester

Bethanechol: Ein Wirkstoff zur Stimulation der Blasen- und Darmfunktion

Pharmakologische Grundlagen von Bethanechol

Bethanechol ist ein Parasympathomimetikum, das heißt, es ahmt die Wirkung des Parasympathikus nach, einem Teil des autonomen Nervensystems. Es bindet spezifisch an muskarinische Acetylcholinrezeptoren, die sich auf der Oberfläche von bestimmten Zellen, insbesondere im Bereich der glatten Muskulatur des Gastrointestinaltraktes und der Harnblase, befinden. Durch die Aktivierung dieser Rezeptoren fördert Bethanechol die Kontraktion der glatten Muskulatur und kann somit die Blasenentleerung und die Darmtätigkeit stimulieren.

Indikationen: Wann wird Bethanechol eingesetzt?

Ärztinnen und Ärzte verschreiben Bethanechol für Patientinnen und Patienten, die an bestimmten Formen der Blasen- oder Darmatonie leiden. Dies umfasst Zustände wie:

  • Postoperative Blasenatonie
  • Postpartale Blasenatonie
  • Neurogene Blasenfunktionsstörungen
  • Chronische Hypotonie der Blase
  • Bestimmte Formen der Darmträgheit (atonische Obstipation)

Es ist wichtig zu beachten, dass Bethanechol nicht bei allen Arten von Blasen- und Darmproblemen geeignet ist und seine Anwendung auf die genannten spezifischen Indikationen beschränkt ist.

 

Dosierung und Anwendungshinweise

Die Dosierung von Bethanechol muss individuell angepasst werden und erfolgt unter ärztlicher Aufsicht. Die übliche Anfangsdosis für Erwachsene liegt bei 10 bis 25 mg, drei- bis viermal täglich. Die Dosis kann schrittweise erhöht werden, bis die gewünschte Wirkung eintritt, jedoch sollte die Tageshöchstdosis von 150 mg nicht überschritten werden. Bethanechol wird in der Regel oral in Form von Tabletten eingenommen. Es ist ratsam, Bethanechol eine Stunde vor oder zwei Stunden nach den Mahlzeiten einzunehmen, um Übelkeit und Erbrechen zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie jedes Medikament kann auch Bethanechol Nebenwirkungen verursachen, die jedoch nicht bei jeder Person auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Abdominale Krämpfe
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Schwitzen
  • Speichelfluss
  • Tränenfluss
  • Verminderter Blutdruck
  • Herzklopfen

Bethanechol sollte nicht angewendet werden bei:

  • Asthma bronchiale
  • Epilepsie
  • Parkinsonismus
  • Hyperthyreose
  • Peptischen Geschwüren
  • Blasenentzündungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei denen eine Beschleunigung der Herzfrequenz unerwünscht ist

Vor der Einnahme von Bethanechol sollten Patientinnen und Patienten ihre vollständige Krankengeschichte mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen, um mögliche Risiken zu klären.

 

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Bethanechol kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, was die Wirkung von Bethanechol oder die anderer Medikamente beeinflussen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von:

  • Anticholinergika (können die Wirkung von Bethanechol abschwächen)
  • Cholinesterasehemmern (können die Wirkung von Bethanechol verstärken)
  • NSAIDs (nichtsteroidale Entzündungshemmer)
  • Betablockern (können zu Blutdruckabfall führen)

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten sämtliche Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt oder Apothekerin oder Apotheker besprechen.

 

Wichtige Hinweise für Patienten

Patientinnen und Patienten sollten während der Behandlung mit Bethanechol aufmerksam auf ihren Körper hören und jegliche Veränderungen oder ungewöhnliche Symptome ihrer Ärztin oder ihrem Arzt oder ihrer Apothekerin oder ihrem Apotheker mitteilen. Es ist wichtig, dass sie sich an die verschriebene Dosierung halten und das Medikament nicht ohne Rücksprache absetzen. Bei Anzeichen einer Überdosierung, wie zum Beispiel extremem Schwindel, Schwäche oder Schwierigkeiten beim Atmen, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Sichere Bezahlung

image/svg+xml

Sicher einkaufen

Folgen Sie uns

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken