Abbildung ähnlich

KADEFUNGIN 6 Vaginaltabletten

  • Behandelt Scheidenpilzinfektionen effektiv
  • Einfache Anwendung über Nacht
  • Reduziert Juckreiz und Brennen
  • Hersteller: DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
    PZN: 03767831
    Menge: 6 St
    AVP²: 15,04 €
    Grundpreis: 2,51 € / 1 St 3
    Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
    1-2 Werktage
    Ihr online Preis:
    15,04 € 3
    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    Packungsgröße

    6 St
    Rezept einlösen
    Checkmark Icon
    kostenfreier Versand ab 50 €
    Checkmark Icon
    schnelle Lieferung
    Checkmark Icon
    sichere Zahlungsweisen
    Checkmark Icon
    kostenfreier Botendienst ab 20 €
    SEPA Lastschrift
    PayPal
    Kreditkarte
    Rechnung
    Vorkasse

    Behandlung von Vaginalpilzinfektionen mit KADEFUNGIN 6 Vaginaltabletten

    1. Informationen über "KADEFUNGIN 6 Vaginaltabletten"

    KADEFUNGIN 6 Vaginaltabletten sind ein rezeptfreies Medikament, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Vagina eingesetzt wird. Die Tabletten werden direkt in die Vagina eingeführt, wo sie den Wirkstoff freisetzen, um die Pilzinfektion lokal zu bekämpfen. Die Zahl "6" im Produktnamen weist darauf hin, dass die Behandlung in der Regel über einen Zeitraum von sechs Tagen erfolgt, wobei täglich eine Tablette verwendet wird.

    2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

    Die Vaginaltabletten sind für die Behandlung von Vaginalpilzinfektionen vorgesehen, die durch Hefepilze, insbesondere Candida-Arten, verursacht werden. Zu den Symptomen einer solchen Infektion gehören Juckreiz, Brennen, Rötung und Schwellung der Vaginalschleimhaut, weißlicher Ausfluss, der oft als "quarkartig" beschrieben wird, sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und beim Wasserlassen.

    3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

    Der aktive Wirkstoff in KADEFUNGIN 6 Vaginaltabletten ist Clotrimazol. Jede Vaginaltablette enthält in der Regel 100 mg Clotrimazol. Clotrimazol ist ein Antimykotikum, das zur Gruppe der Azol-Antimykotika gehört und gegen ein breites Spektrum von Pilzarten wirksam ist. Es wirkt, indem es die Synthese von Ergosterol stört, einem wesentlichen Bestandteil der Pilzzellmembran. Dadurch wird die Zellmembran beschädigt, was zum Tod der Pilzzellen führt.

    4. Anwendung von "KADEFUNGIN 6 Vaginaltabletten"

    Die Anwendung der Vaginaltabletten ist einfach und kann von der betroffenen Person selbst durchgeführt werden. Vor der Anwendung sollte die Vaginalregion gereinigt und getrocknet sein. Die Tablette wird am besten abends vor dem Schlafengehen mit dem beiliegenden Applikator tief in die Vagina eingeführt. Dies ermöglicht eine optimale Einwirkzeit des Wirkstoffs über Nacht. Die Behandlung sollte auch während der Menstruation fortgesetzt werden, um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu gewährleisten.

    5. Wichtige Hinweise

    Bevor KADEFUNGIN 6 Vaginaltabletten angewendet werden, sollte eine korrekte Diagnose der Beschwerden durch einen Arzt oder eine Ärztin sichergestellt werden, da die Symptome einer Pilzinfektion denen anderer Erkrankungen ähneln können. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin verwendet werden. Die gleichzeitige Anwendung von Latexprodukten, wie Kondomen oder Diaphragmen, kann beeinträchtigt werden, da Clotrimazol die Reißfestigkeit dieser Produkte herabsetzen kann. Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte medizinischer Rat eingeholt werden.

    Details
    PZN 03767831
    Anbieter DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
    Packungsgröße 6 St
    Packungsnorm N3
    Darreichungsform Vaginaltabletten
    Produktname KadeFungin 6
    Monopräparat ja
    Wirksubstanz Clotrimazol
    Rezeptpflichtig ja
    Apothekenpflichtig ja
    Häufige Fragen / FAQ´s

    Was sind Kadefungin 6 Vaginaltabletten und wofür werden sie angewendet?

    Kadefungin 6 Vaginaltabletten sind ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Vagina, insbesondere durch Hefepilze wie Candida, eingesetzt wird. Sie enthalten den Wirkstoff Clotrimazol, der das Wachstum der Pilze hemmt und zur Linderung der Symptome wie Juckreiz, Brennen und Ausfluss führt.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie werden Kadefungin 6 Vaginaltabletten richtig angewendet?

    Kadefungin 6 Vaginaltabletten werden einmal täglich vor dem Schlafengehen tief in die Vagina eingeführt. Es ist wichtig, die Behandlung über den vorgeschriebenen Zeitraum fortzusetzen, auch wenn die Symptome bereits früher abklingen, um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu gewährleisten.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Kadefungin 6 Vaginaltabletten auftreten?

    Mögliche Nebenwirkungen von Kadefungin 6 Vaginaltabletten können lokale Reaktionen wie Brennen, Juckreiz oder Reizungen im Bereich der Vagina sein. Selten können allergische Reaktionen auftreten. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Dürfen Schwangere Kadefungin 6 Vaginaltabletten anwenden?

    Während der Schwangerschaft sollte Kadefungin 6 nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin angewendet werden. Insbesondere im ersten Trimester ist Vorsicht geboten. Die Anwendung sollte möglichst ohne Applikator erfolgen, um eine Verletzung zu vermeiden.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Kann die Anwendung von Kadefungin 6 Vaginaltabletten die Wirksamkeit von Kondomen beeinträchtigen?

    Ja, die Inhaltsstoffe in Kadefungin 6 Vaginaltabletten können die Reißfestigkeit von Kondomen und anderen Barrieremethoden aus Latex reduzieren und somit deren Zuverlässigkeit beeinträchtigen. Es wird empfohlen, während der Behandlung und bis zu 72 Stunden nach Abschluss zusätzliche nicht-latexbasierte Verhütungsmethoden zu verwenden.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Anwendungshinweise
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein. Verwenden Sie dazu den Applikator. Zur Vermeidung einer möglichen Reinfektion sollte gleichzeitig der Partner / die Partnerin ärztlich untersucht und gegebenenfalls behandelt werden.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer sollte 6 Tage betragen.

    Überdosierung?
    Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Dosierung
    Erwachsene 1 Vaginaltablette 1 Vaginaltablette pro Tag vor dem Schlafengehen
    Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluß, Juckreiz etc.) und bei mehr als 3-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
    Während und bis 2 Tage nach der Behandlung sollte nur mit latexfreien Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden.
    Anwendungsgebiete
    Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.
    - Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
    Wirkungsweise
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
    Zusammensetzung
    bezogen auf 1 Tablette
    100 mg Clotrimazol
    + Adipinsäure
    + Lactose-1-Wasser
    + Magnesium stearat
    + Maisstärke
    + Maisstärke, vorverkleistert
    + Natriumhydrogencarbonat
    + Natron
    + Natrium bicarbonat
    + Polysorbat 80
    + Siliciumdioxid, hochdisperses
    + Stearinsäure
    Gegenanzeigen
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Angaben vor. Ist das Arzneimittel rezeptfrei, befragen Sie hierzu auf alle Fälle Ihren Arzt oder Apotheker.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Nebenwirkungen
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
    - Brennen oder Stechen auf der Haut
    - Hautrötung

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Hinweise
    Was sollten Sie beachten?
    - Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

    Weitere passende Artikel

    Schneller & sicherer Versand

    Versandkosten je Paket nur 4,90 €

    Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

    Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

    Sichere Bezahlung

    image/svg+xml

    Sicher einkaufen

    Folgen Sie uns

    Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

    Jetzt App Downloaden

    Bestens informiert mit unserem Newsletter

    Jetzt anmelden

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Ich bin bereits Kunde

    Ich bin ein neuer Kunde

    Ihre Vorteile:

    • 15 % Geburtstags-Gutschein
    • Schneller und einfacher Bestellvorgang
    • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€