Corticosteroide

Corticosteroide

Corticosteroide: Grundlagen und Anwendungen

Corticosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die in der Nebennierenrinde produziert werden und eine zentrale Rolle in der Regulation von Entzündungsprozessen, Immunantworten und dem Stoffwechsel spielen. Diese Medikamente werden häufig zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, die mit Entzündungen und Immunreaktionen verbunden sind. In diesem Text werden die wichtigsten Aspekte von Corticosteroiden behandelt, einschließlich ihrer Wirkungsweise, Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen und der Bedeutung einer sachgerechten Anwendung.

Wirkungsweise von Corticosteroiden

Corticosteroide wirken, indem sie die Genexpression in Zellen beeinflussen. Sie binden an spezifische Rezeptoren im Zytoplasma, was zu einer Modulation der Transkription von Genen führt, die für Entzündungsmediatoren verantwortlich sind. Diese Medikamente reduzieren die Produktion von Prostaglandinen und Leukotrienen, die Entzündungen fördern, und hemmen die Aktivität von Immunzellen. Dadurch wird die entzündliche Reaktion gedämpft, was zu einer Linderung der Symptome führt.

Anwendungsgebiete von Corticosteroiden

Corticosteroide werden zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Allergische Reaktionen: Bei schweren allergischen Reaktionen, wie z.B. Anaphylaxie oder allergischem Asthma, können Corticosteroide zur schnellen Linderung der Symptome eingesetzt werden.
  • Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes und Multiple Sklerose profitieren häufig von der entzündungshemmenden Wirkung von Corticosteroiden.
  • Entzündliche Erkrankungen: Erkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und Psoriasis werden oft mit Corticosteroiden behandelt, um die Entzündung zu reduzieren.
  • Atemwegserkrankungen: Bei Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) werden Corticosteroide eingesetzt, um die Atemwege zu erweitern und Entzündungen zu verringern.
  • Hauterkrankungen: Corticosteroid-haltige Salben und Cremes sind häufig die erste Wahl bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen und Dermatitis.
  • Onkologie: In der Krebsbehandlung werden Corticosteroide eingesetzt, um Entzündungen zu kontrollieren und die Nebenwirkungen von Chemotherapien zu lindern.
  • Transplantationsmedizin: Zur Verhinderung von Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantationen werden Corticosteroide häufig in Kombination mit anderen Immunsuppressiva eingesetzt.

Formen der Verabreichung

Corticosteroide sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter:

  • Orale Formulierungen: Tabletten oder Flüssigkeiten, die systemisch wirken.
  • Inhalative Formulierungen: Aerosole oder Pulver zur direkten Anwendung in den Atemwegen.
  • Topische Formulierungen: Cremes, Salben oder Lotionen zur lokalen Anwendung auf der Haut.
  • Injektionen: Intravenöse oder intramuskuläre Injektionen für eine schnelle Wirkung bei akuten Zuständen.

Nebenwirkungen von Corticosteroiden

Obwohl Corticosteroide sehr wirksam sind, können sie auch eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, insbesondere bei langfristiger Anwendung. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Gewichtszunahme: Corticosteroide können den Appetit steigern und die Fettverteilung im Körper verändern.
  • Blutdruckerhöhung: Eine mögliche Nebenwirkung ist die Erhöhung des Blutdrucks.
  • Osteoporose: Langfristige Anwendung kann zu einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche führen.
  • Diabetes mellitus: Corticosteroide können den Blutzuckerspiegel erhöhen und das Risiko für Diabetes erhöhen.
  • Infektionsrisiko: Durch die Unterdrückung des Immunsystems kann das Risiko für Infektionen steigen.
  • Stimmungsveränderungen: Einige Patient:innen berichten von Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Depressionen.

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Die Anwendung von Corticosteroiden sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Es ist wichtig, die Dosierung und Dauer der Therapie genau zu beachten, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Bei plötzlichem Absetzen nach längerer Anwendung kann es zu Entzugserscheinungen kommen, weshalb eine schrittweise Reduktion der Dosis empfohlen wird. Apotheker:innen sind ebenfalls wertvolle Ansprechpartner:innen, um Informationen zur sicheren Anwendung und zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu erhalten.

Fazit zur Bedeutung von Corticosteroiden

Corticosteroide sind ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Medizin, insbesondere in der Behandlung von entzündlichen und autoimmunen Erkrankungen. Ihre vielseitige Anwendbarkeit und die Möglichkeit, akute Symptome schnell zu lindern, machen sie zu einem wichtigen therapeutischen Werkzeug. Dennoch ist eine sorgfältige Überwachung und Beratung durch Ärzt:innen und Apotheker:innen entscheidend, um die Vorteile dieser Medikamente optimal zu nutzen und mögliche Risiken zu minimieren.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Sichere Bezahlung

image/svg+xml

Sicher einkaufen

Folgen Sie uns

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€