Beclometason

Glucocorticoide

Beclometason: Ein umfassender Überblick über ein wichtiges Therapeutikum

Was ist Beclometason?

Beclometason ist ein synthetisches Glukokortikoid, das zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Kortikosteroide und wirkt entzündungshemmend, immunsuppressiv und antiallergisch. Beclometason wird häufig in der Form von Inhalationssprays, Nasensprays oder topischen Anwendungen verabreicht, um gezielt auf die betroffenen Gewebe zu wirken.

Indikationen: Bei welchen Beschwerden wird Beclometason eingesetzt?

Beclometason findet Anwendung bei einer Vielzahl von Erkrankungen, insbesondere:

  • Asthma bronchiale: Beclometason wird häufig zur Langzeitbehandlung von Asthma eingesetzt, um die Atemwege zu entzündungsfrei zu halten und akute Anfälle zu verhindern.
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Bei COPD-Patienten hilft Beclometason, die Entzündung der Atemwege zu reduzieren und die Atemfunktion zu verbessern.
  • Allergische Rhinitis: In Form von Nasensprays wird Beclometason zur Linderung von Symptomen wie Nasenverstopfung, Niesen und Juckreiz eingesetzt.
  • Dermatitis: Bei entzündlichen Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis oder Psoriasis kann Beclometason in topischer Form angewendet werden, um die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Rheumatoide Arthritis: In bestimmten Fällen kann Beclometason zur Behandlung von Entzündungen bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden.

Wirkungsweise von Beclometason

Beclometason wirkt, indem es die Aktivität von Entzündungsmediatoren hemmt. Es bindet an spezifische Glukokortikoidrezeptoren in Zellen, was zu einer Verringerung der Produktion von pro-inflammatorischen Zytokinen führt. Diese Wirkung reduziert die Entzündung und das damit verbundene Gewebeödem. Darüber hinaus stabilisiert Beclometason die Zellmembranen von Mastzellen, was die Freisetzung von Histamin und anderen Allergiemediatoren verringert.

Dosierung und Anwendungsformen

Beclometason ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter:

  • Inhalationssprays: Diese Form wird zur Behandlung von Asthma und COPD verwendet. Die Dosierung variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und sollte stets gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes oder der behandelnden Ärztin erfolgen.
  • Nasensprays: Diese werden zur Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt. Die empfohlene Dosis ist in der Regel einmal täglich, kann jedoch je nach Bedarf angepasst werden.
  • Topische Anwendungen: Beclometason-Cremes oder -Salben werden zur Behandlung von Hauterkrankungen auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Schwere der Erkrankung ab.

Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von Beclometason Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:

  • Inhalationssprays: Halsschmerzen, Husten, Heiserkeit und orale Candidiasis (Pilzinfektion im Mund).
  • Nasensprays: Nasenbluten, Reizung der Nasenschleimhaut und Kopfschmerzen.
  • Topische Anwendungen: Hautreizungen, Brennen oder Juckreiz an der Applikationsstelle.

Langfristige Anwendung von Beclometason kann zu systemischen Nebenwirkungen führen, wie z.B. einer Unterdrückung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse), was zu einer verminderten körpereigenen Kortisolproduktion führen kann. Daher ist es wichtig, Beclometason nur nach ärztlicher Anweisung und in der empfohlenen Dosierung zu verwenden.

Besondere Hinweise zur Anwendung

Patient*innen, die Beclometason verwenden, sollten einige wichtige Hinweise beachten:

  • Die richtige Technik bei der Anwendung von Inhalations- und Nasensprays ist entscheidend für die Wirksamkeit des Medikaments. Eine Schulung durch Fachpersonal kann hilfreich sein.
  • Bei der Anwendung von topischen Präparaten sollte die betroffene Hautstelle sauber und trocken sein, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten.
  • Patient*innen mit bestehenden Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Osteoporose sollten ihren Arzt oder ihre Ärztin über die Anwendung von Beclometason informieren, da es Wechselwirkungen mit diesen Erkrankungen geben kann.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Beclometason kann mit anderen Medikamenten interagieren. Insbesondere sollten Patient*innen ihren Arzt oder ihre Ärztin informieren, wenn sie folgende Medikamente einnehmen:

  • Andere Kortikosteroide, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
  • Medikamente, die das Immunsystem beeinflussen, wie z.B. Immunsuppressiva.
  • Antikoagulanzien, da Kortikosteroide die Wirkung dieser Medikamente beeinflussen können.

Eine umfassende Liste aller eingenommenen Medikamente sollte bei jedem Arztbesuch bereitgehalten werden, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Rolle von Ärzt*innen und Apotheker*innen

Ärzt*innen und Apotheker*innen spielen eine entscheidende Rolle bei der sicheren Anwendung von Beclometason. Sie sind wichtige Ansprechpartner für Patient*innen, um Fragen zur Dosierung, Anwendungstechnik und möglichen Nebenwirkungen zu klären. Zudem können sie individuelle Therapieanpassungen vornehmen und alternative Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen, falls erforderlich.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Sichere Bezahlung

image/svg+xml

Sicher einkaufen

Folgen Sie uns

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit