Obidoxim

Antidote

Obidoxim: Ein Antidot bei Organophosphatvergiftungen

Obidoxim ist ein Arzneistoff, der in der Medizin als Antidot, also als Gegenmittel, bei Vergiftungen durch bestimmte Substanzen zum Einsatz kommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Vergiftungen durch Organophosphate, die sowohl in Insektiziden als auch in Nervengasen vorkommen können. Diese Substanzen hemmen ein wichtiges Enzym im menschlichen Körper, die Acetylcholinesterase, was zu einer Anhäufung des Neurotransmitters Acetylcholin führt und schwere gesundheitliche Folgen haben kann.

Indikationen: Wann wird Obidoxim verwendet?

Obidoxim wird vorrangig in folgenden Situationen eingesetzt:

  • Vergiftungen mit Organophosphat-Pestiziden, die in der Landwirtschaft oder im Haushalt Verwendung finden.
  • Exposition gegenüber Nervenkampfstoffen, die eine ähnliche Wirkung wie Organophosphate haben.
  • Als prophylaktische Maßnahme bei Personen, die einem erhöhten Risiko einer Organophosphatexposition ausgesetzt sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass Obidoxim am effektivsten ist, wenn es so schnell wie möglich nach der Exposition verabreicht wird. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können detaillierte Informationen zur Anwendung und Dosierung geben.

 

Wirkmechanismus: Wie wirkt Obidoxim?

Die Wirkung von Obidoxim zielt darauf ab, die durch Organophosphate gehemmte Acetylcholinesterase zu reaktivieren. Organophosphate binden an dieses Enzym und verhindern so den Abbau von Acetylcholin, was zu einer Überstimulation der Nerven führt. Obidoxim bindet an das phosphorylierte Enzym und ermöglicht so die Abspaltung des Organophosphats, wodurch die Acetylcholinesterase ihre Funktion wieder aufnehmen kann. Dieser Prozess wird als Reaktivierung bezeichnet und ist entscheidend, um die Symptome einer Vergiftung zu reduzieren und weitere Schäden zu verhindern.

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von Obidoxim muss individuell auf den Patienten bzw. die Patientin und die Schwere der Vergiftung abgestimmt werden. Die Dosierung wird in der Regel von Ärztinnen und Ärzten festgelegt und kann je nach Alter, Gewicht und Zustand des Patienten bzw. der Patientin variieren. Obidoxim wird üblicherweise intravenös verabreicht, um eine schnelle Wirkung zu erzielen. Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige sollten sich bezüglich der genauen Anwendung und möglichen Nebenwirkungen an Ärztinnen und Ärzte oder Apothekerinnen und Apotheker wenden.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei der Verwendung von Obidoxim Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und allergische Reaktionen. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Atembeschwerden auftreten. Kontraindikationen für die Anwendung von Obidoxim sind unter anderem Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff sowie bestimmte Vorerkrankungen. Es ist entscheidend, dass Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker vor der Verabreichung von Obidoxim eine vollständige Anamnese durchführen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Obidoxim kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, die die Wirksamkeit des Antidots beeinflussen oder zu unerwünschten Nebenwirkungen führen können. Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von anderen Cholinesterasehemmern oder Medikamenten, die das Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten sämtliche Medikamente, die sie einnehmen, sowie bestehende Gesundheitsprobleme mit ihrem Behandlungsteam besprechen, um mögliche Interaktionen zu erkennen und zu vermeiden.

Wichtige Hinweise für Patienten und Angehörige

Patientinnen und Patienten, die mit Obidoxim behandelt werden, sollten engmaschig medizinisch überwacht werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Angehörige sollten sich über die Symptome einer Organophosphatvergiftung informieren und im Notfall schnell handeln, da die zeitnahe Verabreichung von Obidoxim lebensrettend sein kann. Im Falle einer Vergiftung oder des Verdachts darauf sollte umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Sichere Bezahlung

image/svg+xml

Sicher einkaufen

Folgen Sie uns

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken